60plus-Wandertag am Donnerstag, den 4.9. 2025 in Rück-Schippach

Gruppenbilde der 60plus-Wanderer im Kloster Himmelthal
Werner Baur

04. September 2025

Die Wanderung auf dem Rück-Besinnungsweg Rück-Schippach war ein schönes Erlebnis und die Kalkulation mit dem Wetter hat auch gepasst.

Pünktlich um 10:30 Uhr trafen alle Wanderer (mehr als erwartet) an der Kirche St. Pius in Rück ein (unter ihnen die ehemalige MdB Heidi Wright, die ehemaligen MdL. Heinz Kaiser und Harald Schneider). Begrüßen konnte die Organisatorin Ursula Schweickert auch Fr. Marga Hartig, unsere Führerin auf dem Rückbesinnungsweg, die seit Beginn an diesem Projekt maßgeblich mitwirkt. Sie stellte uns die einzelnen Stationen mit den Werken von Künstlern aus der Umgebung vor.

Der Rück-Besinnungsweg steht unter dem Leitgedanken „Finde deinen Weg“. Es gibt ihn seit 10 Jahren und steht unter der Trägerschaft des Heimat- und Museumsvereins Elsenfeld. Nach der Besichtigung, der in den 60ern neuerbauten Kirche St. Pius, mit seiner interessanten Architektur, folgte die Vorstellung der 1. Station „Friede“ mit dem Werk des Künstlers Konrad Franz aus Hausen auf dem Vorplatz dieser Kirche. Weiter ging es zur 2. Station „Mut“, dem Denkmal der Weltfriedenskirche mit einer Skulptur der Künstlerin Karin Laumeister aus Wörth.

Es folgte am Rastplatz des Radweges nach Eschau die 3. Station „Hoffnung“ mit dem Werk des Künstlers Joseph Speth aus Schneeberg. Weiter ging es über die Elsavatalstraße in den Innenhof des Klosters Himmelthal zur 4. Station – „Gelassenheit“ mit einer Statue des Künstlers Helmut Brendel aus Amorbach. Hier machten wir eine willkommene Imbiss-Pause.

Dann ging es zurück nach Rück zur 5. Station „Achtsamkeit“ am Bildstock „Gottesauge“ von Alexander Schwarz aus Dorfprozelten. An dieser Stelle verabschiedeten wir uns mit einem herzlichen Dankeschön im Namen aller Teilnehmer von Frau Hartig. Es folgten noch die Stationen „W“, Weinbaugeschichte Rück, die 6. Station „Dankbarkeit“ u. 7.Station „Gemeinschaft“ am Dorfplatz Rück. Die Erbauer dieses Rundweges möchten den Wanderern die Möglichkeit bieten innezuhalten und der hektischen Zeit zu entfliehen. Dies ist gelungen. Nun war es Zeit zum gemeinsamen Mittagessen in der Hecke Ruppert in Rück. Hier hat es allen geschmeckt. Danke Ursula für die Idee und die Organisation des Wandertages. Über das positive Echo der TeilnehmerInnen haben wir uns gefreut!

Werner Baur, Vorsitzender der SPD-AG 60plus UB MSP/MIL

Teilen